Datenschutzrichtlinie

WAS IST DER ZWECK DIESER RICHTLINIE?

Wir versuchen stets, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie soll Ihnen dabei helfen zu verstehen, was wir mit den Informationen machen, die Sie uns mitteilen. Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie bezieht sich nur auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Highest Heels oder in unserem Namen. Highest Heels übernimmt nur die Verantwortung für unsere Websites und erstreckt sich nicht auf Websites, die von unseren Websites aus verlinkt sind.

Wir verwenden ausschließlich Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können, wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Finanzinformationen („persönliche Informationen“), die uns zur Verfügung gestellt oder anderweitig von uns erhalten werden, gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Wir stellen sicher, dass Ihre persönlichen Informationen gemäß den „Datenschutzgesetzen“ (wie am Ende dieser Richtlinie definiert) behandelt werden.

Sie können auf die Homepages unserer Websites zugreifen und unsere Websites durchsuchen, ohne uns Ihre persönlichen Daten mitzuteilen (mit Ausnahme einiger begrenzter Informationen, die wir je nach Ihren Browsereinstellungen erfassen können). Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, uns Ihre persönlichen Daten mitzuteilen, indem Sie uns über die Websites kontaktieren (oder anderweitig mit uns in Kontakt treten), erkennen Sie an, dass wir Ihre persönlichen Daten gemäß dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie erfassen, verwenden und übertragen können. Wenn Sie mit dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nicht einverstanden sind, geben Sie uns Ihre Daten nicht.

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ist Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Sie sollten diese Seite daher regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit etwaigen Änderungen einverstanden sind.

WER WERDEN MEINE PERSÖNLICHEN DATEN VERWENDET?

In dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beziehen sich „Highest Heels“, „wir“, „uns“ und „unser“ auf das Unternehmen The Highest Heels, registriert in England und Wales mit der eingetragenen Adresse: Green End Street, Aylesbury, Bucks, HP23 5AT, Vereinigtes Königreich.

Im Sinne der Datenschutzgesetze gelten wir als „Datenverantwortlicher“ in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs bereitstellen oder die wir auf andere Weise über Sie erhalten.

INFORMATIONEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN KÖNNEN

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. Schuhe oder andere Produkte von uns kaufen, unsere Websites nutzen, registrieren oder ein Online-Konto auf unseren Websites erstellen, einen unserer Dienste abonnieren, sich für Updates anmelden, Inhalte auf unseren Websites veröffentlichen, uns freiwillig Feedback geben, uns über Social-Media-Websites oder auf andere Weise kontaktieren), erfassen wir möglicherweise die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Bitte stellen Sie sicher, dass die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, korrekt und vollständig sind, und benachrichtigen Sie uns, wenn Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten vorgenommen werden, damit wir unsere Aufzeichnungen aktualisieren können.

Diese personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:

- Ihren Titel, Vor- und Nachnamen;

- Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

- Ihr Geburtsdatum (damit wir Ihnen ein Geburtstagsgeschenk schicken können!)

- demografische Informationen wie Vorlieben und Interessen; und

- weitere für Kundenbefragungen und/oder Angebote relevante Informationen.

WESSE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR UNTER UMSTÄNDEN UND WARUM?

Wenn Sie eine Bestellung bei Highest Heels aufgeben, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Mobiltelefonnummer und Kreditkartendaten (sowie Ablaufdatum) oder anderen Zahlungsdaten. Wir speichern diese Informationen, damit wir Sie erkennen und alle Bestellungen, die Sie bei Highest Heels aufgeben, sicher ausführen können. Wir speichern Details zu Ihren Bestellungen und Kopien aller E-Mails, Social Media- oder schriftlichen Korrespondenzen, die Sie uns senden, um einen hohen Kundenservicestandard aufrechtzuerhalten. Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, können Sie Ihren Bestellstatus überprüfen, Ihr Adressbuch und gespeicherte Zahlungsmethoden verwalten und den Bestellvorgang beschleunigen.

WELCHE TECHNISCHE INFORMATIONEN KÖNNEN WIR VON IHNEN ERHEBEN?

Wir erfassen außerdem automatisch bestimmte begrenzte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Besuche auf unseren Websites und wenn Sie über das Online-Chat-Hilfesystem Kontakt zu unseren Mitarbeitern aufnehmen. Diese können als personenbezogene Daten betrachtet werden. Zu den technischen Informationen können gehören:

Gerätedaten. Wir erfassen möglicherweise Informationen über den Gerätetyp oder die Plattform (z. B. Computer oder Mobilgerät), die Sie für den Zugriff auf unsere Websites verwenden, sowie über Ihren gewählten Webbrowser.

Standortdaten. Ihre Nutzung unserer Websites kann geografische Daten generieren, wie etwa den Standort oder die Zeitzone eines Geräts oder eine IP-Adresse, die wir erfassen können.

Protokolldaten über Ihren Besuch. Ihre Nutzung unserer Websites generiert automatisch Informationen über Ihren individuellen Besuch, die wir möglicherweise erfassen. Dazu können Uniform Resource Locators (URLs), Daten über Ihren Internetdienstanbieter, die Anzahl und der Zeitpunkt von Klicks zu und von Inhalten auf unseren Websites, welche Ereignisse Sie ansehen, Seitenantwortzeiten, Downloadfehler, Dauer von Besuchen auf bestimmten Seiten, Daten zur Seiteninteraktion (wie Scrollen, Klicken und Mouseover), E-Mail-Interaktionsraten und -Aktivitäten sowie Methoden zum Verlassen der Seite gehören. Normalerweise können wir Sie anhand dieser Informationen nicht identifizieren.

Daten über Ihre Interaktionen. Unsere Websites bieten Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, auf bestimmte Weise mit Inhalten zu interagieren, beispielsweise durch das Teilen von Inhalten in sozialen Medien. Bei diesen Interaktionen werden Daten erstellt, die wir erfassen können, beispielsweise den Inhalt eines Beitrags oder Kommentars oder ob ein Link oder ein Bild über ein bestimmtes soziales Netzwerk geteilt wurde.

Einige der oben genannten technischen Daten werden durch Cookies erfasst, die wir auf unseren Websites verwenden. Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, finden Sie weiter unten.

WIE VERWENDEN WIR IHRE DATEN?

Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und werden Ihre personenbezogenen Daten nur verwenden oder weitergeben, um (i) den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, (ii) unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, (iii) unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen (wie etwa die Analyse und Verbesserung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen), (iv) Ihr Erlebnis beim Besuch unserer Websites zu personalisieren, (v) Ihre Bewerbung zu bearbeiten, wenn Sie sich bei uns bewerben, und (vi) alle anderen Zwecke zu erfüllen, für die Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben.

Damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Alternativ müssen wir Sie möglicherweise telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um Ihre Angaben zu bestätigen. Andernfalls können wir Ihre Bestellung möglicherweise nicht annehmen.

Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir anderweitig dazu berechtigt sind, können wir Sie von Zeit zu Zeit per Post, E-Mail oder Mobiltelefon über neue Produkte, Sonderangebote oder andere Informationen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten, unter Verwendung der von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. Durch die Registrierung können Sie Ihre Präferenzen für die Marketingbotschaften, die Sie erhalten möchten, und die Art und Weise, wie wir diese an Sie senden, aktualisieren. Sie können den Erhalt dieser Marketingbotschaften ablehnen, indem Sie einfach den Anweisungen in der E-Mail oder Mobiltelefonnachricht folgen.

Durch die Zusammenarbeit mit Social-Media-Plattformen und Drittanbietern können wir Ihre Informationen auch verwenden, um Ihnen Online-Marketing-Werbung anzuzeigen.

Von Zeit zu Zeit können wir Ihre Daten auch verwenden, um Sie zu Marktforschungszwecken per E-Mail oder Post zu kontaktieren. Dies geschieht nur, wenn Sie dem Erhalt solcher Mitteilungen zugestimmt haben. Wir können die Informationen auch verwenden, um die Websites Ihren Interessen entsprechend anzupassen.

WERDEN MEINE PERSÖNLICHEN DATEN WEITERGEGEBEN?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt, wir müssen diese Daten weitergeben, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder wenn dies für unsere internen Geschäftsprozesse anderweitig erforderlich ist.

Wenn Sie beispielsweise Produkte von uns kaufen und mit Karte bezahlen, werden Ihre Kartendaten, soweit erforderlich, an Dritte weitergegeben, um Ihre Transaktion abzuwickeln. Wir müssen uns mit den Kartenausstellern in Verbindung setzen, um Validierungsprüfungen und Autorisierungen für alle Kartenzahlungen durchzuführen. Wenn der Aussteller Ihrer Zahlungskarte die Autorisierung der Zahlung an uns verweigert, haften wir nicht für Verzögerungen oder Nichtlieferungen. Highest Heels gleicht die Namen, Adressen und anderen Informationen, die während des Bestellvorgangs angegeben werden, anhand handelsüblicher Aufzeichnungen (z. B. Wählerverzeichnisdaten, Kreditauskunfteien) ab, und ein Dritter kann beauftragt werden, diese Prüfungen durchzuführen. Indem Sie über unsere Websites (oder über unsere App) bestellen, erkennen Sie an, dass solche Prüfungen durchgeführt werden. Möglicherweise müssen wir Ihre persönlichen Daten auch an PayPal oder andere Zahlungsabwickler weitergeben. Alle von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten können auch an eine registrierte Kreditauskunftei weitergegeben werden, die diese Daten möglicherweise aufzeichnet. Diese Maßnahmen dienen Ihrem zusätzlichen Schutz, um sicherzustellen, dass Ihr Online-Einkaufserlebnis bei uns so sicher wie möglich ist. Wir geben Ihre persönlichen Daten auch an Dritte weiter, um Ihnen die Produkte zu liefern und Ihre Bestellung abzuwickeln.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, beispielsweise an Facebook, Instagram oder über Werbung anderer Dritter, die auf anderen von Ihnen genutzten Websites erscheinen kann, sofern wir ein berechtigtes Geschäftsinteresse daran haben. Wenn wir uns bei der Verarbeitung von Daten auf berechtigte Geschäftsinteressen berufen, prüfen wir zunächst, ob diese Interessen durch Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten aufgewogen werden.

ÜBER COOKIES UND IHRE VERWENDUNG

Cookies sind kleine Informationseinheiten in Form von Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden. Insgesamt helfen uns Cookies dabei, Ihnen eine bessere Website zu bieten, indem sie uns ermöglichen, zu überwachen, welche Seiten Sie nützlich finden und welche nicht. Ein Cookie gibt uns in keiner Weise Zugriff auf Ihren Computer oder irgendwelche Informationen über Sie, mit Ausnahme von Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen und welche Daten Sie mit uns teilen möchten (einschließlich Daten, die Sie über Ihre Browsereinstellungen automatisch mit uns teilen).

Wir verwenden auf unseren Websites grundsätzlich drei verschiedene Arten von Cookies:

Für den Betrieb der Website erforderliche Cookies – Diese Cookies ermöglichen Ihnen das Durchsuchen der Highest Heels-Website, die Suche nach Produkten und das Hinzufügen von Artikeln zu Ihrem Warenkorb.

Nicht unbedingt erforderliche, aber hilfreiche Cookies – Diese Cookies tragen dazu bei, Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern, indem sie es uns ermöglichen, Ihnen auf Grundlage der von Ihnen angesehenen Produkte alternative Produktvorschläge zu unterbreiten.

Analyse- und Marketing-Cookies – Analyse-Cookies überwachen, wie Sie unsere Website nutzen, und helfen uns dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen wir die Website verbessern können. Marketing-Cookies werden verwendet, wenn Sie die Website über unsere E-Mails oder über andere Partner-Websites (Tochterunternehmen) besuchen, und geben uns Einblick, wie Sie auf unsere Website gelangt sind.

Sie können Ihren Computer so einstellen, dass er Cookies ablehnt. Anweisungen dazu finden Sie unter www.allaboutcookies.org . Möglicherweise wird Ihr Browseranbieter Sie auffordern, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen getroffenen Entscheidungen Auswirkungen auf den Inhalt haben, den Sie auf Highest Heels.co.uk sehen. Wenn Sie alle Cookies auf Ihrem Computer deaktiviert haben, beschränkt sich Ihr Einkaufserlebnis auf unseren Websites auf das Stöbern und Recherchieren – Sie können keine Produkte in Ihren Einkaufskorb legen oder online bei uns einkaufen.